Online shop - Alles für Ihren Garten oder Ihre Terrasse: Carports, Pergolas, Gewächshäuser, Gartenhäuser und vieles mehr - Bestpreisgarantie - kostenloser Versand!

Bestpreisgarantie - kostenloser Versand!

Gartenhaus/Aufbewahrung

  • Ordnung, Stauraum & mehr Komfort im Garten
  • Vielseitig nutzbar & Langlebigkeit garantiert
  • Große Designvielfalt der besonderen Art
  • Pflegeleicht & witterungsbeständig


Das richtige Metall-Gerätehaus für den Garten bei gartenking24.com

Gerätehäuser, Geräteschuppen oder ein Gartenhaus aus Metall bieten viele Vorteile für Gärten jeder Art. Egal ob als Lager für Gartengeräte, Werkzeuge und Maschinen sowie Stauraum für Terrassen- und Gartenmöbel - ein Gerätehaus ist vielfältig.

Ein Geräteschuppen oder Gartenhaus ist eine praktische Bereicherung für nahezu jeden Garten. Da Metallgerätehäuser oder metallene Geräteschuppen in der Regel aus Stahlblech bestehen, sind diese vor allem langlebig, robust und pflegeleicht. Es gibt viele verschiedene Arten von Metall-Gerätehäusern aus hochwertigem Stahlblech mit diversen Formen, Größen und Farben. 

Die meisten Metallgerätehäuser bieten eine rechteckige Grundfläche mit einem Satteldach oder Pultdach. Ein Geräteschuppen mit einem Satteldach besitzt eine zu beiden Seiten verlaufenden Dachschräge und in der Mitte einen Dachfirst. Der Vorteil bei einem Metall-Gartenhaus mit Satteldach ist ganz klar die Regenableitung über Dachrinnen in z.B. Regentonnen. So wird gezielt die Ableitung des Regenwassers vorgegeben und bietet Schutz bei Gebäuden vor witterungsbedingten Schäden und zusätzlich erhalten Pflanzen im geraten wertvolles Gießwasser. 

Ein Metallgerätehaus mit Pultdach zeichnet sich durch eine flache Dachform aus, sodass der Geräteschuppen unauffällig und gedrungen aussieht. Vor allem bei Platzmangel oder nicht viel Spielraum in der Höhe eignet sich ein Gerätehaus mit Pult- oder Flachdach ideal. Je nach Modell kann sogar eine Begrünung des Daches möglich und sinnvoll sein. Bei solchem Wunsch sollten immer die Angaben des Herstellers zur zulässigen Belastung des Daches, um die volle Stabilität zu gewährleisten, berücksichtigt werden.